Bauabteilung
Einwohnergemeinde Zermatt
Raumplanung
Aktueller Stand der Ortsplanungsrevision
Ortsplanungsrevision Zermatt – Öffentliche Mitwirkung
Mit den Informationsveranstaltungen vom 30. September 2022 in der Triftbachhalle wurde das öffentliche Mitwirkungsverfahren eingeläutet.
Die Bevölkerung war eingeladen, aktiv bei der Gesamtrevision der Nutzungsplanung mitzuwirken. Der auf der Grundlage des Raumkonzeptes erarbeitete Vorentwurf lag deshalb vom 3. Oktober 2022 bis zum 3. November 2022 öffentlich auf.
Während der Zeit hatte jedermann Gelegenheit, online oder auf der Bauabteilung, vom Vorentwurf Kenntnis zu nehmen. Rückmeldungen zum Vorentwurf konnten bis zum 3. November 2022 bei der Bauabteilung eingereicht werden.
Unterlagen öffentliche Mitwirkung
Berichte
- Informationsbroschüre (PDF: 1.6 MB / 15 Seiten)
- Präsentation Informationsveranstaltung vom 30. September 2022 (PDF: 10.6 MB / 68 Seiten)
Erläuternde Pläne
- Plan Zonenänderungen „Dorf“ (4.0) (PDF: 12 MB / 1 Seite)
- Plan Ausgangssituation „Aroleit“ (4.1a) (PDF: 8.2 MB / 1 Seite)
- Plan Zonenänderungen „Aroleit“ (4.1b) (PDF: 6.5 MB / 1 Seite)
- Plan Zonenänderungen „Findeln“ (4.2) (PDF: 1.3 MB / 1 Seite)
- Erschliessungskonzept „Dorf“ (5.0) (PDF: 7.6 MB / 1 Seite)
- Überbauungsstand „Dorf“ (6.1) (PDF: 1.8 MB / 1 Seite)
- Überbauungsstand „Aroleit“ (6.2) (PDF: 1.7 MB / 1 Seite)
- Raumordnungskonzept-Karte (7.0) (PDF: 46.1 MB / 1 Seite)
- Leitsätze Raumordnungskonzept (ROK) (7.1) (PDF: 79 KB / 2 Seiten)
Übersicht: Was bisher geschah
- April 2019:
Start der Revisionsarbeiten, Zermatt Inside April 2019 (PDF: 215 KB / 1 Seite) - Oktober 2019:
Festlegung von Planungszonen und Start einer Freiraum- und Verdichtungsstudie, Zermatt Inside Oktober 2019 (PDF: 231 KB / 1 Seite) - April 2020:
Fertigstellung der Freiraum- und Verdichtungsstudie und Start Aktualisierung Raumordnungskonzept, Zermatt Inside April 2020 (PDF: 170 KB / 1 Seite) - September / Oktober 2020:
Mitwirkung Raumkonzept- Präsentation Informationsveranstaltung vom 9. September 2020 (PDF: 4.6 MB / 25 Seiten)
- Dokumentation der wichtigsten Rückmeldungen (PDF: 682 KB / 10 Seiten)
- Leitsätze aus dem Raumordnungskonzept (PDF: 79 KB / 2 Seiten)
- Entwurf Karte zum Raumordnungskonzept (PDF: 32.1 MB / 1 Seite)
- September / Oktober 2022:
Mitwirkung Ortsplanungsrevision - April 2024:
Verlängerung der Planungszone, welche im Oktober 2019 festgelegt wurden, bis 31. Mai 2027 (PDF: 302 KB / 4 Seiten) - Oktober 2024 / April 2025:
Festlegung der Planungszone «strukturierte Beherbergungsbetriebe» PDF: 1.4 MB / 4 Seiten
Studienauftrag Furi – Furi bleibt Furi 2024/25
Im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision prüft die Einwohnergemeinde Zermatt die künftige Entwicklung des Gebiets Furi. Ziel ist es, den Weiler als lebenswerten Ort für Einheimische weiterzuentwickeln – ortsverträglich, nachhaltig und mit Respekt vor seiner gewachsenen Identität.
Um fundierte Grundlagen zu schaffen, lancierte die Gemeinde 2023/24 einen interdisziplinären Studienauftrag. Vier Teams aus Architektur und Landschaftsarchitektur entwarfen Visionen für die Zukunft des Furi. Das Siegerprojekt des Teams Atelier Summermatter Ritz mit Büro+ und Vogt Landschaftsarchitekten überzeugte durch seine klare Struktur, die sensible Einbettung in die Landschaft und realistische Umsetzbarkeit.
Das daraus entwickelte Richtprojekt sowie ein Regelwerk dienen nun als Basis für die Anpassung der Bau- und Zonenordnung. Ziel bleibt: Furi soll auch künftig Furi bleiben – ein vertrauter, eigenständiger Ort mit Raum für zeitgemässes Wohnen.
- Weitere Informationen und Präsentationsergebnisse (PDF: 12 MB / 46 Seiten)
Raumordnungskonzept 2013
Das Raumordnungskonzept (ROK) wurde zwischen 2011 und 2013 unter der Mitwirkung von wichtigen Akteuren, Interessengruppen und der Bevölkerung erarbeitet. Darin werden die langfristigen Ziele und vordringlichen Massnahmen der Raumplanung festgehalten.
- Schlussbericht ROK: Einleitung (Kap. 1) (PDF: 202 KB / 6 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Ist-Analyse (Kap. 2) (PDF: 922 KB / 22 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Vision/Ziele/Leitsätze (Kap. 3) (PDF: 252 KB / 8 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Massnahmen (Kap. 4) (PDF: 213 KB / 9 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Umfrage (Anhang 1) (PDF: 600 KB / 20 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Öffentliche Veranstaltung (Anhang 2) (PDF: 513 KB / 12 Seiten)
- Schlussbericht ROK: Bildergalerie (Anhang 3) (PDF: 786 KB / 15 Seiten)
- ROK im Zermatt Inside (August 2013) (PDF: 1.9 MB / 1 Seite)
- ROK im Zermatt Inside (Juni 2013) (PDF: 142 KB / 1 Seite)
- Bericht der ETH Seminarwoche (März 2013) (PDF: 19.9 MB / 69 Seiten)