Orientierung in der Website


News

Einwohnergemeinde Zermatt

News

Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen

13.02./21.03.2023

Steinmattstrasse
Bereich: Restaurant Avena bis Hotel Daniela
Dauer: 1. Mai 2023 - 16. Juni 2023
Behinderung: Infolge Werkleitungssanierung ist dieser Abschnitt einseitig gesperrt
Umleitung: Fussgänger, Velos und Elektrofahrzeuge können passieren, alle anderen Fahrzeuge verkehren über die Triftbachstrasse

Staldenstrasse
Bereich: Haus Praflori bis Haus Meilenstein
Dauer: 1. Mai 2023 - 16. Juni 2023
Behinderung: Sperrung infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: über Schluhmattstrasse - Busbetrieb über Schluhmattstrasse bis Kapelle Winkelmatten

Riedweg
Bereich: Hotel Bellavista bis Hotel Schönegg
Dauer: 16. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023, jeweils Montag - Freitag, 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Strassensanierung
Umleitung:Die Umleitung für Fussgänger ist signalisiert, für Fahrzeuge keine Umfahrungsmöglichkeit


Mitteilung der Integrationsstelle Oberwallis

17.03.2023

Die Woche gegen Rassismus findet zwischen dem 20.03. und 26.03.2023 statt.
Weitere Infos erhalten Sie unter:

Bauabteilung - Stellenangebot

08.03.2023

Administrative/r Sachbearbeiter/in (100%)

Personelle Wechsel

02.03.2023

Per 1. März 2023 gibt es bei der Einwohnergemeinde Zermatt personelle Mutationen in der Führungsebene.

Diego Kronig wurde zum neuen Leiter Finanzen ernannt. Er hat das 50. Lebensjahr bereits erreicht und ist seit 1994 bei der Einwohnergemeinde Zermatt tätig. In all diesen Jahren hielt er bereits mehrere Funktionen inne. Seit dem 1. Mai 2009 war er als Leiter Steuern tätig und nahm per 1. August 2012 die Funktion als Stv. Leiter Finanzen wahr.

Daraus folgend wird Corinne Schuler die Funktion als Stv. Leiterin Finanzen übernehmen. Sie ist 25 Jahre alt und hat bereits ihre Ausbildung zur Kauffrau bei der Einwohnergemeinde Zermatt absolviert. Seit dem 1. April 2019 ist sie als Registerhalterin tätig und im Jahr 2022 schloss Sie erfolgreich ihre Ausbildung "Bachelor of Science in Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Accounting, Controlling und Taxation" ab.

Caroline Furrer übernimmt neu die Leitung der Einwohnerdienste/Kanzlei. Sie ist 35 Jahre alt hat ihre Ausbildung ebenfalls bei der Einwohnergemeinde Zermatt abgeschlossen. Im Anschluss war sie als Sachbearbeiterin bei den Einwohnerdiensten/Kanzlei tätig und wurde im Jahr 2010 zur stellvertretenden Leiterin Einwohnerdienste/Kanzlei ernannt.

Wir danken unseren Mitarbeitenden für ihren Einsatz und wünschen ihnen für ihre neue berufliche Herausforderung viel Erfolg.

Forum Migration Oberwallis - Deutschkurse Winter 2023

20.12.2022/15.02.2023

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Informatik - Stellenangebot

14.02.2023

Auszubildende/r ICT Fachmann/-frau (EFZ) (01.08.2023 - 31.07.2026)

Technische Dienste - Stellenangebot

14.02.2023

Auszubildende/r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt (EFZ) (01.08.2023 - 31.07.2026)

Technische Dienste - Stellenangebot

14.02.2023

Auszubildende/r Automobilfachmann/-frau (EFZ) (01.08.2023 - 31.07.2026)

Medienmitteilung der Einwohnergemeinde Zermatt

20.01.2022

Der Gemeinderat hat Daniel Feuz zum neuen Leiter Verwaltung ernannt. Die Stelle wurde im November 2022 öffentlich ausgeschrieben, nachdem sich der bisherige Stelleninhaber entschieden hatte, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

In Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Personalberatungsunternehmen aus Bern wurde der Bewerbungsprozess durchgeführt. Aus den 7 Bewerbungen kamen 4 in die engere Wahl. An der Gemeinderatsitzung vom 19. Januar 2023 hat sich der Gemeinderat für Daniel Feuz entschieden.

Daniel Feuz ist 54 Jahre alt und stammt aus Bern. Er ist eidg. dipl. Betriebsökonom HWV und eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer. Bevor er nach Zermatt kam, war er in Bern, Dublin und Basel in verschiedenen Unternehmen tätig. Seit 10 Jahren hat er die Funktion als Leiter Finanzen bei der Einwohnergemeinde Zermatt inne. Während der Zeit hat er sich vertiefte Kenntnisse in allen verwaltungstechnischen Abläufen angeeignet. Durch seine ruhige und überlegte Art kann er überzeugen. Daniel Feuz übernimmt die Funktion ab dem 01. Februar 2023.

Mitteilung Steuern 2023

Information zur Einführung des Reglements über die Erhebung einer zusätzlichen kommunalen Handänderungssteuer ab 01.02.2023

Der Staatsrat hat an seiner Sitzung vom 11. Januar 2023 das Reglement über die Erhebung einer zusätzlichen kommunalen Handänderungsteuer homologiert und demzufolge tritt dieses per 01.02.2023 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie unter:

KESB - Änderungen Kontaktdaten ab 01.01.2023

29.12.2022

Ab 01.01.2023 wird die KESB kantonalisiert.

Neue Kontaktdaten:
KESB Visp
St. Martiniplatz 1
3930 Visp
027 607 51 20

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU/EFTA

29.12.2022

Aktivierung der Ventilklausel gegenüber Kroatien gemäss dem FZA
Der Bundesrat hat entschieden, die Anzahl der kroatischen Arbeitnehmenden und Selbständigen ab dem 1. Januar 2023 zu beschränken.

Die Wiedereinführung der Kontingentierung betrifft die Erteilung von erstmaligen Kurzaufenthaltsbewilligungen L und Aufenthaltsbewilligungen B zur Erwerbstätigkeit.

Nicht von der Kontingentierung betroffen sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger, der Familiennachzug, der Aufenthalt als Nichterwerbstätige sowie das Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit.

Weitere Infos finden Sie unter:

Protokoll der Urversammlung vom 7. Dezember 2022

20.12.2022

Das Protokoll der ordentlichen Urversammlung vom 7. Dezember 2022 kann im PDF-Format heruntergeladen werden.

Ausbildungsbeiträge - Stipendien und Ausbildungsdarlehen

01.07.2022

Sowohl Auskunft als auch die Antragsformulare für ein Stipendium oder ein Ausbildungsdarlehen für das Ausbildungsjahr 2022/2023 erhalten Sie beim:

Departement für Volkswirtschaft und Bildung
Verwaltungs- und Rechtsdienst für juristische Bildungsangelegenheiten
Sektion Stipendien und Ausbildungsdarlehen
Planta 1
1951 Sitten
Tel 027 606 40 85 oder

Informationen der Taskforce Corona Zermatt

19.11.2021/24.01./13.05.2022

Neubau Schulhaus Walka

07.05.2021

Die Schulkinder haben im Februar 2021 die Schulhäuser Walka I und II verlassen und die beiden Gebäude sowie die Turnhalle wurden ausgeräumt – eine Epoche endet, eine neue beginnt.

Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gang, die Walka I ist bereits weg.

Mit den zwei Livecams könnt ihr den Arbeitsfortschritt verfolgen. Neben Hintergrundinformationen zum Projekt sind auch aktuelle Berichte und eine Bildergalerie vorhanden.

Habt ihr Geschichten und Anekdoten von früher oder Fotos die einen Einblick in Vergangenheit zeigen?

Wir freuen uns auf eure Unterlagen, damit wir diese auf der Webseite aufschalten können.

Stützunterricht für Auszubildende

12.02.2021

Mathematik
Heinz Kronig, Tel. 027 968 13 12

Deutsch
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88

Französisch
Anja Meichtry, Tel. 079 298 28 63 oder Tel. 027 967 73 56
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88

Buchhaltung
Diana Ravioli, Tel. 079 240 12 65

Informationen zur Strasse Täsch - Zermatt

07.11.2011 - 25.06.2020

Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt

04.02.2020

Seit 2011 beschäftigt der Betrugsfall Wasserversorgung die Gemeinde Zermatt.

Am 10. Mai 2017 hat das Kreisgericht Oberwallis für den Bezirk Visp das Urteil gefällt und der Gemeinde Zermatt einen Betrag von CHF 2‘577‘329.-, zuzüglich Zins und Kosten, zugesprochen. Die Verurteilten haften für den Betrag solidarisch.

An der heutigen betreibungsamtlichen Grundstücksteigerung wurde ein Gesamtbetrag von CHF 2‘597‘000.- erzielt, wovon noch die Hypothekarschuld von CHF 370‘000.- abgezogen wird. Weitere Forderungen bis zur Deckung des Ausstandes bleiben bestehen und sind geltend gemacht.

Medienmitteilung - Verurteilungen im Fall Zermatt

10.05.2017

Medienmitteilung des Kreisgerichts Oberwallis für den Bezirk Visp: