
News
Einwohnergemeinde Zermatt
News
Ausbildungsbeiträge - Stipendien und Ausbildungsdarlehen
01.07.2022
Departement für Volkswirtschaft und Bildung
Verwaltungs- und Rechtsdienst für juristische Bildungsangelegenheiten
Sektion Stipendien und Ausbildungsdarlehen
Planta 1
1951 Sitten
Tel 027 606 40 85 oder
bourses-formations@admin.vs.ch
Regionalpolizei Zermatt - Stellenangebot
29.06.2022
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2022-06-29.pdf
Regionalpolizei Zermatt - Stellenangebot
29.06.2022
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2022-06-29b.pdf
Gemeindebibliothek - Neue Öffnungszeiten
28.06.2022
http://www.gemeindebibliothek-zermatt.ch
Gründung: Genossenschaft zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum
28.06.2022
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/medienmitteilung/GFbW_Gruendung_2022-06-28.pdf
Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen
03.06./10.06.2022
Bereich: Haus Praval bis Haus Praflorli
Dauer: 9. Mai 2022 - 30. Juni 2022
Behinderung: Infolge Werkleitungssanierung ist der Abschnitt gesperrt
Umleitung: Fussgänger signalisiert
Fahrzeuge über Schluhmattstrasse, Busbetrieb über Schluhmattstrasse bis Kapelle Winkelmatten
Zermatt Zentrum
Bereich: Spissstrasse ab Denner - Bahnhofplatz - Bahnhofstrasse - Oberdorfstrasse - Haus Terminus
Dauer: 2. Juli 2022, 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Zermatt Marathon
Umleitung: Fussgänger signalisiert
Fahrzeuge signalisiert
Zermatt Zentrum
Bereich: Getwingstrasse ab Debot GGB - Bahnhofplatz und Seilerwiesenstrasse
Dauer: 2. Juli 2022, 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Zermatt Marathon
Umleitung: Fussgänger signalisiert
Fahrzeuge signalisiert
Umfrage Bürgerzufriedenheit Schalteröffnungszeiten
03.06.2022
Damit die Erfahrungen aus dieser Pilotphase ausgewertet werden können und über die Schalteröff-nungszeiten ab dem 1. August 2022 definitiv entschieden werden kann, wird eine breite Bürgerbe-fragung durchgeführt.
Online-Umfrage
Sie sind herzlich eingeladen, bis 30. Juni 2022 an dieser anonymen Umfrage zum Thema Bürgerzu-friedenheit teilzunehmen (Dauer ca. 7 Minuten).
Auswertung
Die Resultate der durchgeführten Bürgerumfrage wird anschliessend auf unserer Webseite publi-ziert. Damit diese auch repräsentativ ist, sollten möglichst viele BürgerInnen an dieser Umfrage teil-nehmen. Wir danken für Ihr Mitwirken.
Online-Umfrage:
http://www.umfrageonline.com/c/icenyd4t
Informationen zur Abfallbewirtschaftung in Zermatt ab 01.10.2022
https://gemeinde.zermatt.ch/abfallbewirtschaftung
Protokoll der Urversammlung vom 7. Juni 2022
10.06.2022
https://gemeinde.zermatt.ch/urversammlung
Informationen der Integrationsstelle Oberwallis (RIO)
07.06.2022
http://www.integration-ow.ch/de/
Informationen der Taskforce Corona Zermatt
19.11.2021/24.01./13.05.2022
http://www.zermatt.ch/covid-19
Änderung der Schalteröffnungszeiten bei der Einwohnergemeinde Zermatt - Pilotphase
25.01.2022/08.04.2022
Montag - Mittwoch, 08.30 Uhr - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (unverändert)
Donnerstag, 08.30 Uhr - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Freitag, vormittags geschlossen und 12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Es ist auch weiterhin möglich, ausserhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren.
Anfang August 2022 werden die Erkenntnisse des Projekts evaluiert und das weitere Vorgehen kommuniziert.
Aufgrund des derzeitig hohen Personenaufkommens in der Abteilung Einwohnerdienste / Kanzlei, werden deren Schalter im April 2022 auch am Freitagvormittag (08.30 – 11.00 Uhr) geöffnet, damit die Saisoniers die Möglichkeit haben, sich abzumelden.
Mitteilung Dienststelle für Bevölkerung und Migration
01.04.2022
Abfall- und Wertstoffentsorgung in Zermatt ab 1. Oktober 2022 - Medienmitteilung
07.03.2022
Inhouselösung
Ab 1. Oktober 2022 wird die Einwohnergemeinde Zermatt die Abfall- und Wertstoffentsorgung in Eigenregie umsetzen. Für die Bevölkerung sowie für die Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wird sich an der Kehrichtsammlung im Dorf und Umgebung sowie dem Entsorgungsangebot grundsätzlich nichts ändern. Insbesondere die mobilen Entsorgungsstellen im Dorfgebiet sowie die Gewerbeentsorgungsmöglichkeiten eingangs Zermatt bleiben gemäss Abfallkalender bestehen. Ebenfalls haben wir das Ziel, ab 1. Oktober 2022 zusätzliche Separatsammlungen (z.B. Plastik oder PET) durchzuführen und inskünftig weitere Optimierungen in Richtung Kreislaufbewirtschaftung anzustreben.
Austausch der Container / Pressen / Mulden
Die aktuell im Einsatz stehenden Container, Pressen und Mulden an den öffentlichen Kehrichtsammelstellen sowie diejenigen bei den Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben werden allesamt bis 30. September 2022 eingesammelt und durch neue ersetzt. Über den genauen Ablauf dieses zeitaufwendigen Austauschs werden wir zu gegebener Zeit informieren. Wir danken der Bevölkerung bereits heute für das entgegengebrachte Vertrauen und insbesondere für das Verständnis, sollte während unserer Startphase nicht alles auf Anhieb vollständig funktionieren.
Übernahme Mitarbeitende
Im Zuge der Umsetzung der Inhouselösung für die Abfallentsorgung beabsichtigt die Einwohnergemeinde Zermatt die lokalen Mitarbeitenden des bisherigen Dienstleisters ab 1. Oktober 2022 weiter zu beschäftigen. Die hierfür notwendigen Einstellungsgespräche laufen zurzeit an.
Dank
Seit 2012 war die Schwendimann AG mit der Abfall- und Wertstoffentsorgung in Zermatt beauftragt. Sie hat mit ihrem System Alpenluft wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Abfallentsorgung in Zermatt markant verbessert hat. Allen Mitwirkenden des aktuellen Dienstleistungserbringers gehört an dieser Stelle ein grosser Dank.
Medienkontakt
Romy Biner-Hauser, Gemeindepräsidentin Zermatt
Tel. 027 966 22 67 oder
Eröffnung des Ausweiszentrums für biometrische Daten in Visp
18.08.2021
Bis jetzt konnten diese Dienstleistungen nur im Ausweiszentrum in Sitten getätigt werden.
Mit der Eröffnung des Ausweiszentrums im Oberwallis kann das steigende Datenerfassungsvolumen der Aufenthaltsbewilligungen in Kreditkartenformat, erzeugt durch den Bundesentscheid, aufgefangen werden und ein kundennahes Dienstleistungsangebot im Wallis geboten werden.
Die Erfassung der biometrischen Daten für einen Schweizer Pass oder eine Aufenthaltsbewilligung wird in Zukunft nicht mehr exklusiv in Sitten angeboten. Die Walliser Bevölkerung hat neu die Möglichkeit, den Oberwalliser Standort zur Erstellung der Ausweise zu nutzen.
Die neue Struktur wird es ermöglichen, der Zunahme des Datenaufkommens Rechnung zu tragen, die sich aus dem Projekt des Bundes ergibt: die Aufenthaltsbewilligungen B, C, Ci, G und L der EU/EFTA Staatsangehörigen im Papierformat bis zum 1. November 2021 durch das neue Kreditkartenformat zu ersetzen. Um diese Anpassungen vorzunehmen werden die betroffenen Personen aufgefordert, am kantonalen Schalter das Foto und die Unterschrift zu erfassen.
Die Termine für Schweizer Pässe können via Website oder telefonisch unter 027 606 06 00 erfasst und das gewünschte Ausweiszentrum ausgewählt werden. Für die ausländischen Staatsangehörigen wird der Standort anhand des Wohnortes definiert und direkt auf der Einladung der Dienststelle für Bevölkerung und Migration (DBM) vermerkt.
Neues Antragsformular Aufenthaltsbewilligung Migranten
16.08.2021
Bitte benutzen Sie nur noch dieses Formular. Es kann heruntergeladen und ausgedruckt werden unter:
http://www.vs.ch/de/web/spm/formulaire-de-demande-d-un-titre-de-s%C3%A9jour1
Neubau Schulhaus Walka
07.05.2021
Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gang, die Walka I ist bereits weg.
Mit den zwei Livecams könnt ihr den Arbeitsfortschritt verfolgen. Neben Hintergrundinformationen zum Projekt sind auch aktuelle Berichte und eine Bildergalerie vorhanden.
Habt ihr Geschichten und Anekdoten von früher oder Fotos die einen Einblick in Vergangenheit zeigen?
Wir freuen uns auf eure Unterlagen, damit wir diese auf der Webseite aufschalten können.
Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen der Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten (DIKA)
06.05.2021
Um die Sicherheit der Briefwahl zu erhöhen, hat der Staatsrat beschlossen, das System einer persönlichen selbstklebenden Etikette einzuführen. Bei jedem Wahlgang muss der Bürger, der per Briefwahl wählt, eine seiner Etiketten auf sein Rücksendungsblatt kleben. Geschieht dies nicht, wird die Stimmabgabe für ungültig erklärt. Diese Neuerung gilt ab der eidgenössischen Abstimmung am 13. Juni 2021.
Die Etiketten mit den Informationen haben Sie bereits Ende April 2021 erhalten.
Das eingeführte System folgt auf den Wahlbetrug bei den Grossratswahlen im März 2017 sowie auf mehrere Interventionen im Grossen Rat.
https://gemeinde.zermatt.ch/abstimmungen-und-wahlen
Stützunterricht für Auszubildende
12.02.2021
Heinz Kronig, Tel. 027 968 13 12
Deutsch
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88
Französisch
Anja Meichtry, Tel. 079 298 28 63 oder Tel. 027 967 73 56
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88
Buchhaltung
Diana Ravioli, Tel. 079 240 12 65
Informationen zur Strasse Täsch - Zermatt
07.11.2011 - 25.06.2020
https://gemeinde.zermatt.ch/news/strasse-taesch-zermatt
Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt
04.02.2020
Am 10. Mai 2017 hat das Kreisgericht Oberwallis für den Bezirk Visp das Urteil gefällt und der Gemeinde Zermatt einen Betrag von CHF 2‘577‘329.-, zuzüglich Zins und Kosten, zugesprochen. Die Verurteilten haften für den Betrag solidarisch.
An der heutigen betreibungsamtlichen Grundstücksteigerung wurde ein Gesamtbetrag von CHF 2‘597‘000.- erzielt, wovon noch die Hypothekarschuld von CHF 370‘000.- abgezogen wird. Weitere Forderungen bis zur Deckung des Ausstandes bleiben bestehen und sind geltend gemacht.
Medienmitteilung - Verurteilungen im Fall Zermatt
10.05.2017
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/medienmitteilung/Verurteilungen-im-Fall-Zermatt-2017-05-15.pdf