Orientierung in der Website


Wasserversorgung

Einwohnergemeinde Zermatt

Wasserqualität

Analyse­ergebnisse

Leitungsnetz 2, Dorfbrunnen
Parameter Ergebnis Norm Bewer­tung
Leitfähig­keit 20 °C 188 μS/cm
pH im Labor gemessen 8.0 M: 6.8 - 8.2
Gesamt­härte 10.3 °F
Carbonat­härte 7.2 °F
Calcium 24.0 mg/L
Ammo­nium <0.05 mg/L max. 0.10 mg/L Konform
Chlorid 0.4 mg/L max. 20.00 mg/L Konform
Sulfat 31.0 mg/L max. 50.00 mg/L Konform
Nitrit <0.01 mg/L max. 0.10 mg/L Konform
Nitrat 2.9 mg/L max. 40.00 mg/L Konform
Magne­sium 10.7 mg/L
Natrium 0.6 mg/L max. 200.00 mg/L Konform
Kalium 0.9 mg/L max. 5.0 mg/L Konform
Trübung <0.2 TE/F max. 1.0 TE/F Konform
Eisen <0.05 mg/L max. 0.20 mg/L Konform
Mangan <1.0 μg/L max. 50.0 μg/L Konform
Gesamt­kohlen­stoff nicht nachweisbar max. 2.0 mg/L Konform

(max: Maximum, M: Richtwert)

Zermatt hat ein weiches Wasser (kleiner Gehalt an Calcium und Magnesium) im Bereich von 6–13 °F (Franzö­sische Härte­grade).

Befund des Kantons­labora­toriums vom 21.10.2024

Bezüglich der analysierten Parameter entspricht diese Probe den geltenden Normen.

Wasserproben

Monatlich werden durch unsere Mitar­beiter bei den Quell­fassungen und im Leitungs­netz sowie in den von der Burger­gemeinde mit Wasser versorg­ten Betrieben und den Privat­versor­gungen Wasser­proben ent­nommen und anschlies­send durch das kanto­nale Labora­torium analysiert.

Anzahl Probe­entnahmen im Jahr 2024

2024 wurden 238 Wasser­proben analysiert
Werk­eigene Anlagen 165
Burger­betriebe und Zermatt Bergbahnen 50
Privatver­sorgungen 23

Die Trinkwasser­proben zeigten ein normales Bild und ent­sprachen den Qualitäts­anforderungen, die sowohl in bakterio­logischer als auch in chemi­scher Hinsicht an Trink­wasser gestellt werden.