
Sicherheit
Einwohnergemeinde Zermatt
Logistikkonzept Baustelle
Derzeit ist die Planungssicherheit für Baustellen nicht gegeben. Um diese Planungssicherheit zu gewährleisten, soll das neue Logistikkonzept Grundsatzfragen anhand einer groben Übersicht zur Baustelle im Vorfeld behandeln. Auch bereits bekannte und benötigte Gesuche können frühzeitig behandelt werden. Beispiele hierzu sind vorzeitige / verlängerte Erdbohrungen, die Nutzung von öffentlichem Grund und Boden oder Strassensperrungen. Für diese bereits behandelten Gesuche sind anschliessend nur noch allfällige Einsatz- bzw. Datumsmeldungen notwendig.
Diejenigen Baustellen, welche mindestens eine Sonderfahrt (oder einen Überflug) durchführen oder mindestens eine grosse Baumaschine / ein grosses Baugerät (mehr als 5 to) einsetzen wollen, können bis 5 Wochen vor Baustart ein Logistikkonzept einreichen:
- Formular Logistikkonzept Baustellen 1) (PDF: 337 KB / 2 Seiten)
Das Gesuch wird durch die zuständige Behörde geprüft. Nach Behandlung des Gesuchs erhält der Gesuchsteller Meldung über die geprüften Punkte sowie die allfälligen weiteren Schritte.
Bei Baustellen, welche Sonderfahrten, Überflüge, Baumaschinen und Baugeräte einsetzen und kein Logistikkonzept fristgerecht einreichen, durchlaufen Gesuche den bestehenden Prozess mit allen vorgegebenen Fristen.
Detaillierter Ablauf
Wer | Was | |
1. | Bauleitung, Architekt | Einreichung Logistikkonzept Baustelle |
2. | Öffentliche Sicherheit | Prüfen des Konzepts und Klärung offener Fragen |
3. | Öffentliche Sicherheit | Eingabe Gemeinderats-Geschäft |
4. | Gemeinderat | Behandlung der Grundsatzfragen und konkreten Gesuche |
5. | Öffentliche Sicherheit | Kommunikation der Entscheide und allfälligen weiteren Schritte |
6. | Bauleitung, Architekt | Einsatz- und Datumsmeldungen |
7. | Bauunternehmung | Eingabe von Gesuchen um Sonderfahrbewilligung und Überflugbewilligung |
8. | Bauleitung, Architekt | Meldung von Änderungen und Neuerungen |