Orientierung in der Website


Sicherheit

Einwohnergemeinde Zermatt

Logistikkonzept Baustelle

Derzeit ist die Planungs­sicherheit für Baustellen nicht gegeben. Um diese Planungs­sicherheit zu gewähr­leisten, soll das neue Logistik­konzept Grundsatz­fragen anhand einer groben Übersicht zur Baustelle im Vorfeld behandeln. Auch bereits bekannte und benötigte Gesuche können frühzeitig behandelt werden. Beispiele hierzu sind vorzeitige / verlängerte Erd­bohrungen, die Nutzung von öffent­lichem Grund und Boden oder Strassen­sperrungen. Für diese bereits behandelten Gesuche sind anschlies­send nur noch allfällige Einsatz- bzw. Datums­meldungen notwendig.

Diejenigen Baustellen, welche mindestens eine Sonderfahrt (oder einen Überflug) durchführen oder mindestens eine grosse Baumaschine / ein grosses Baugerät (mehr als 5 to) einsetzen wollen, können bis 5 Wochen vor Baustart ein Logistik­konzept einreichen:

Das Gesuch wird durch die zuständige Behörde geprüft. Nach Behandlung des Gesuchs erhält der Gesuch­steller Meldung über die geprüften Punkte sowie die allfälligen weiteren Schritte.

Bei Baustellen, welche Sonder­fahrten, Überflüge, Bau­maschinen und Baugeräte einsetzen und kein Logistik­konzept frist­gerecht einreichen, durchlaufen Gesuche den bestehenden Prozess mit allen vorge­gebenen Fristen.

Detaillierter Ablauf

Wer Was
1. Bauleitung, Architekt Einreichung Logistik­konzept Baustelle
2. Öffentliche Sicherheit Prüfen des Konzepts und Klärung offener Fragen
3. Öffentliche Sicherheit Eingabe Gemeinde­rats-Geschäft
4. Gemeinderat Behandlung der Grundsatz­fragen und konkreten Gesuche
5. Öffentliche Sicherheit Kommunikation der Entscheide und allfälligen weiteren Schritte
6. Bauleitung, Architekt Einsatz- und Datums­meldungen
7. Bauunter­nehmung Eingabe von Gesuchen um Sonderfahr­bewilligung und Überflug­bewilligung
8. Bauleitung, Architekt Meldung von Änderungen und Neuerungen

1) Dieses Formular kann direkt am PC ausgefüllt und dann ausgedruckt werden.