
News
Einwohnergemeinde Zermatt
News Archiv August 2025
Abänderung der Winter- und Schneeschuhwanderwegnetze
29.08.2025
Gemäss dem kantonalen Gesetz über die Wege des Freizeitverkehrs (GWFV), legt die Gemeinde Zermatt zur Abänderung den Plan mit den Winter- und Schneeschuhwanderwegnetzen zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Die Pläne und Unterlagen können während den ortsüblichen Öffnungszeiten in der Bauabteilung eingesehen werden. Einsprachen sind innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt eingeschrieben und begründet an die Gemeindeverwaltung zu richten.
Die Pläne und Unterlagen können während den ortsüblichen Öffnungszeiten in der Bauabteilung eingesehen werden. Einsprachen sind innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt eingeschrieben und begründet an die Gemeindeverwaltung zu richten.
Eidg. Abstimmung vom 28.09.2025
29.08.2025
Die Urversammlung wird einberufen auf Sonntag, 28. September 2025, um abzustimmen über:
Eidgenössische Vorlagen
- Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17)
- Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20)
Briefliche Stimmabgabe
Damit die Stimmabgabe gültig ist, muss das Rücksendungsblatt unterschrieben sein!
- Zustellung durch die Post
Der Stimmbürger, der sein Stimmrecht auf postalischem Weg ausüben will, frankiert den Übermittlungsumschlag nach aktuellem Posttarif - andernfalls ist die Stimmabgabe ungültig - und übergibt die Sendung einem Postbüro. Die briefliche Stimmabgabe muss rechtzeitig,
spätestens am Freitag, 26. September 2025 bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
- Hinterlegung bei der Gemeinde
Der Stimmbürger kann den Übermittlungsumschlag ab Erhalt des Stimmmaterials während den Schalteröffnungszeiten (Montag und Mittwoch: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 08.30 - 16.00 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 17.30 Uhr) bis spätestens Freitag, 26. September 2025 in die dafür vorgesehene, versiegelte Urne legen.
Die Stimmabgabe durch Einwerfen in den Briefkasten am Gemeindehaus ist ungültig!
Stimmabgabe an der Urne
Die stimmberechtigte Person benützt das Stimmmaterial (Stimmkuverts, amtliche Stimmzettel, Rücksendungsblatt), welches ihr von der Gemeindeverwaltung zugesandt wurde. Zusätzlich stellt die Gemeindeverwaltung das Stimmmaterial im Stimmlokal zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Urne / Stimmlokal
Sonntag, 28. September 2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Büro Einwohnerdienste / Kanzlei
Eidgenössische Vorlagen
- Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17)
- Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20)
Briefliche Stimmabgabe
Damit die Stimmabgabe gültig ist, muss das Rücksendungsblatt unterschrieben sein!
- Zustellung durch die Post
Der Stimmbürger, der sein Stimmrecht auf postalischem Weg ausüben will, frankiert den Übermittlungsumschlag nach aktuellem Posttarif - andernfalls ist die Stimmabgabe ungültig - und übergibt die Sendung einem Postbüro. Die briefliche Stimmabgabe muss rechtzeitig,
spätestens am Freitag, 26. September 2025 bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
- Hinterlegung bei der Gemeinde
Der Stimmbürger kann den Übermittlungsumschlag ab Erhalt des Stimmmaterials während den Schalteröffnungszeiten (Montag und Mittwoch: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 08.30 - 16.00 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 17.30 Uhr) bis spätestens Freitag, 26. September 2025 in die dafür vorgesehene, versiegelte Urne legen.
Die Stimmabgabe durch Einwerfen in den Briefkasten am Gemeindehaus ist ungültig!
Stimmabgabe an der Urne
Die stimmberechtigte Person benützt das Stimmmaterial (Stimmkuverts, amtliche Stimmzettel, Rücksendungsblatt), welches ihr von der Gemeindeverwaltung zugesandt wurde. Zusätzlich stellt die Gemeindeverwaltung das Stimmmaterial im Stimmlokal zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Urne / Stimmlokal
Sonntag, 28. September 2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Büro Einwohnerdienste / Kanzlei
Unterhaltsarbeiten MGBahn - Lärmemissionen
29.08.2025
Auf dem Trasse der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) werden in den folgenden Wochen diverse Unterhaltsarbeiten auf dem Gebiet in Zermatt ausgeführt. Aus betrieblichen und sicherheitstechnischen Gründen werden diese Arbeiten jeweils nachts von ca. 22.00 bis 06.00 Uhr durchgeführt. Der Zugbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Arbeitsbereich Luegelti - Zermatt, Lehmstellen sanieren
- Sonntag/Montag 31.08./01.09.2025
- Mittwoch/Donnerstag 03./04.09.2025
Arbeitsbereich Bahnhof Zermatt, Neubau Weichen / Gleisfeld
- Sonntag/Montag 07./08.09.2025
– Mittwoch/Donnerstag 10./11.09.2025
- Sonntag/Montag 14./15.09.2025
- Mittwoch/Donnerstag 17./18.09.2025
Der Einsatz der entsprechenden Arbeitsgeräte kann zu Lärmemissionen führen. Die MGBahn sowie die ausführenden Firmen sind bemüht, den Lärm auf ein Minimum zu beschränken. Wir bedanken uns bei der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Arbeitsbereich Luegelti - Zermatt, Lehmstellen sanieren
- Sonntag/Montag 31.08./01.09.2025
- Mittwoch/Donnerstag 03./04.09.2025
Arbeitsbereich Bahnhof Zermatt, Neubau Weichen / Gleisfeld
- Sonntag/Montag 07./08.09.2025
– Mittwoch/Donnerstag 10./11.09.2025
- Sonntag/Montag 14./15.09.2025
- Mittwoch/Donnerstag 17./18.09.2025
Der Einsatz der entsprechenden Arbeitsgeräte kann zu Lärmemissionen führen. Die MGBahn sowie die ausführenden Firmen sind bemüht, den Lärm auf ein Minimum zu beschränken. Wir bedanken uns bei der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Informationsanlass Gornerli-Projekt
25.08.2025
Die Grande Dixence organisiert einen Informationsanlass, um die Bevölkerung über den aktuellen Stand des Gornerli-Projekts zu informieren.
Dieser findet statt:
Datum: Donnerstag, 4. September 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Triftbachhalle, Zermatt
Die Verantwortlichen der Grande Dixence freuen sich auf eine zahlreiche Anwesenheit.
Dieser findet statt:
Datum: Donnerstag, 4. September 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Triftbachhalle, Zermatt
Die Verantwortlichen der Grande Dixence freuen sich auf eine zahlreiche Anwesenheit.
Finanzabteilung - Stellenangebot
22.08.2025
Administrative/r Sachbearbeiter/in Finanzabteilung (80% - 100%)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-08-22.pdf
Anpassung Gewässerraum Triftbach - Dorfbereich
21.08.2025
Die Einwohnergemeinde Zermatt legt im Einverständnis mit der kantonalen Dienststelle für Naturgefahren und nach erfolgter Vorprüfung durch die kantonalen Dienststellen das Auflagedossier "Anpassung Gewässerraum Triftbach", gestützt auf Art. 36a des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar 1991 (GSchG), Art. 41a ff. der eidgenössischen Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV) und Art. 14 des kantonalen Gesetzes über die Naturgefahren und den Wasserbau vom 10. Juni 2022 (GNGWB) öffentlich auf.
Einsichtnahme / Rechtsmittel
Die Pläne und Unterlagen können während den üblichen Öffnungszeiten der Einwohnergemeinde (Bauabteilung) in Zermatt eingesehen werden.
Allfällige Anmerkungen und Einsprachen sind hinreichend begründet innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich bis 22. September 2025 an die Einwohnergemeinde Zermatt, Tiefbau, Kirchplatz 3, Postfach 345, 3920 Zermatt zu richten.
Einsichtnahme / Rechtsmittel
Die Pläne und Unterlagen können während den üblichen Öffnungszeiten der Einwohnergemeinde (Bauabteilung) in Zermatt eingesehen werden.
Allfällige Anmerkungen und Einsprachen sind hinreichend begründet innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich bis 22. September 2025 an die Einwohnergemeinde Zermatt, Tiefbau, Kirchplatz 3, Postfach 345, 3920 Zermatt zu richten.
Generelles Feuerverbot im Freien
19.08.2025
Aufgrund einer sehr grossen Brandgefahr hat der Kanton Wallis ein allgemeines Feuerverbot im Freien veranlasst, das ab heute Dienstag, 19. August 2025 beginnt. Das generelle Feuerverbot im Freien untersagt das Entfachen von Feuern jeglicher Art. Dies mit dem Ziel, das Entstehen von Flur- und Waldbränden bei sehr grosser Waldbrandgefahr zu verhindern.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Anweisungen der Behörde zu befolgen. Weitere Informationen und Verhaltensregeln finden Sie in der angefügten Weisung.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Anweisungen der Behörde zu befolgen. Weitere Informationen und Verhaltensregeln finden Sie in der angefügten Weisung.
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/sicherheit/Weisung_Generelles_Feuerverbot.pdf
Mitteilung der Einwohnerdienste/Kanzlei
18.08.2025
Die Abteilung Einwohnerdienste/Kanzlei ist am Freitag, 22. August 2025 den ganzen Tag geschlossen! Am Montag, 25. August 2025 sind wir wieder für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
E-Busbetrieb – Einschränkungen am 24. August 2025
08.08.2025
Während der diesjährigen Durchführung des Matterhorn Ultraks kann es am 24. August 2025 während der Zeit von 8.00 - 14.00 Uhr auf beiden E-Bus Linien zu Verspätungen kommen.
E-Busbetrieb – Einschränkung während dem Folklorefestival
08.08.2025
Am 10. August 2025 wird der E-Busbetrieb sowohl auf der Linie Bergbahnen als auch auf der Linie Winkelmatten während der Zeit von 13.00 - 16.00 Uhr eingestellt. Anschliessend verkehren die Busse auf dem Streckennetz wieder normal gemäss offiziellem Fahrplan.
Sperrung Staldenstrasse - Update
07.08.2025
Seit dem 1. Mai 2025 werden die Werkleitungen in einem Teil der Staldenstrasse saniert. Die 2. Etappe dieser Sanierung zwischen dem Haus Arctis - Haus Colmar konnte nicht wie geplant am 4. August 2025 abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis am 29. August 2025 andauern.
Aus diesem Grund wird der Bevölkerung die Mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse" der Abfall- und Wertstoffbewirtschaftung erst wieder ab Mittwoch, 3. September 2025 zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund wird der Bevölkerung die Mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse" der Abfall- und Wertstoffbewirtschaftung erst wieder ab Mittwoch, 3. September 2025 zur Verfügung stehen.