
News
Einwohnergemeinde Zermatt
News Archiv März 2025
Ergänzungswahl Gemeinde-Vizepräsident (nach Majorzsystem)
21.03.2025
Die Wahl des Vizepräsidenten findet am Sonntag, 27. April 2025 statt.
Falls kein Kandidat das absolute Mehr erreicht, findet die Stichwahl (zweiter Wahlgang) am Sonntag, 25. Mai 2025 statt. Es können neue Kandidaturen hinterlegt werden.
- Fehlen von hinterlegten Listen
Falls keine Liste für die Wahl des Vizepräsidenten innert der gesetzlichen Frist hinterlegt wurde, können die Stimmbürger jede in den Gemeinderat gewählte Person wählen. Jeder Stimmbürger verfügt über eine Stimme. Gewählt ist die Person, die am meisten Stimmen erhalten hat (relatives Mehr).
- Hinterlegung einer einzigen Liste
Wurde eine einzige Liste für die Wahl des Vizepräsidenten hinterlegt, ist der jeweilige Kandidat dieser Liste ohne Urnengang in stiller Wahl gewählt (Art. 205 Abs. 1 kGPR).
Daten der Listenhinterlegung (kGPR Art. 210)
- für die Wahl Gemeinde-Vizepräsident:
spätestens am Dienstag, 1. April 2025, 12.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei
- für die Stichwahl Gemeinde-Vizepräsident - 2. Wahlgang:
spätestens am Dienstag, 29. April 2025, 18.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei
Für sämtliche Fragen verweisen wir auf:
- das Kantonale Gesetz über die politischen Rechte vom 13.05.2004 (kGPR)
- die Verordnung über die briefliche Stimmabgabe vom 12.03.2008 (VbStA)
Falls kein Kandidat das absolute Mehr erreicht, findet die Stichwahl (zweiter Wahlgang) am Sonntag, 25. Mai 2025 statt. Es können neue Kandidaturen hinterlegt werden.
- Fehlen von hinterlegten Listen
Falls keine Liste für die Wahl des Vizepräsidenten innert der gesetzlichen Frist hinterlegt wurde, können die Stimmbürger jede in den Gemeinderat gewählte Person wählen. Jeder Stimmbürger verfügt über eine Stimme. Gewählt ist die Person, die am meisten Stimmen erhalten hat (relatives Mehr).
- Hinterlegung einer einzigen Liste
Wurde eine einzige Liste für die Wahl des Vizepräsidenten hinterlegt, ist der jeweilige Kandidat dieser Liste ohne Urnengang in stiller Wahl gewählt (Art. 205 Abs. 1 kGPR).
Daten der Listenhinterlegung (kGPR Art. 210)
- für die Wahl Gemeinde-Vizepräsident:
spätestens am Dienstag, 1. April 2025, 12.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei
- für die Stichwahl Gemeinde-Vizepräsident - 2. Wahlgang:
spätestens am Dienstag, 29. April 2025, 18.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei
Für sämtliche Fragen verweisen wir auf:
- das Kantonale Gesetz über die politischen Rechte vom 13.05.2004 (kGPR)
- die Verordnung über die briefliche Stimmabgabe vom 12.03.2008 (VbStA)
Wahlen Vizepräsidium
21.03.2025
Durch die Demission von Franziska Biner als Vizepräsidentin muss das Vizepräsidium im Gemeinderat neu gewählt werden.
Wechsel im Gemeinderat
21.03.2025
Nach der Demission von Franziska Biner, des. Staatsrätin, per 31. März 2025 hat der Gemeinderat Bianca Ballmann von der Partei "Die Mitte Zermatt" gemäss Art. 211 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte per 1. April 2025 als neue Gemeinderätin erklärt.
Wir danken Franziska Biner für ihren Einsatz und wünschen ihr für ihr neues politisches Amt viel Erfolg. Zugleich heissen wir Bianca Ballmann herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Wir danken Franziska Biner für ihren Einsatz und wünschen ihr für ihr neues politisches Amt viel Erfolg. Zugleich heissen wir Bianca Ballmann herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Informationsveranstaltung – Umzonung Bahnhofsdach
21.03.2025
Am 26. März 2025 informiert die Einwohnergemeinde um 17.00h in der Triftbachhalle über die Teilrevision zur Umzonung des Bahnhofdaches.
Zudem findet am Donnerstag, 27. März 2025 ein Sprechstundenzimmer (10.00h-12.00h) zur Beantwortung spezifischer Fragen statt. Für die Sprechstunden ist zwingend eine Voranmeldung bis Montag, 24. März 2025 bei der Bauabteilung (027 966 22 50, bauabteilung@zermatt.ch) erforderlich.
Das Umzonungsdossier liegt seit dem 14. März 2025 öffentlich auf und kann während 30 Tagen auf der Bauabteilung zu den ordentlichen Öffnungszeiten oder online eingesehen werden.
Zudem findet am Donnerstag, 27. März 2025 ein Sprechstundenzimmer (10.00h-12.00h) zur Beantwortung spezifischer Fragen statt. Für die Sprechstunden ist zwingend eine Voranmeldung bis Montag, 24. März 2025 bei der Bauabteilung (027 966 22 50, bauabteilung@zermatt.ch) erforderlich.
Das Umzonungsdossier liegt seit dem 14. März 2025 öffentlich auf und kann während 30 Tagen auf der Bauabteilung zu den ordentlichen Öffnungszeiten oder online eingesehen werden.
https://gemeinde.zermatt.ch/news/Umzonung_Bahnhofareal_2025-03-14
Einschränkungen beim Bahnhofplatz - 25. März 2025
20.03.2025
Aufgrund des Wegfalls des bisherigen Güterumladeplatzes im Spiss (Parzelle 1350) per 30. April 2025 muss das Ereigniskonzept des Bahnersatzes der Matterhorn Gotthard Bahn neu beurteilt werden. Um einen neuen Standort für die Bus-Wendemöglichkeiten zu eruieren, werden am Dienstag, 25. März 2025, ab 12.45 Uhr auf dem gesamten Bahnhofplatz Testfahrten mit zwei Bussen (ohne Personentransport) durchgeführt. Die Manöver dauern ca. eine Stunde.
Wichtige Hinweise
- Der Bahnhofplatz ist ab 12.45 Uhr für rund eine Stunde freizuhalten, um die Testfahrten zu ermöglichen.
- Der Gästeein- und -auslad erfolgt während dieser Zeit im Bereich des Eingangs zum Ticketschalter der Matterhorn Gotthard Bahn.
- Der Bahntransport der Matterhorn Gotthard Bahn ist nicht beeinträchtigt.
Wichtige Hinweise
- Der Bahnhofplatz ist ab 12.45 Uhr für rund eine Stunde freizuhalten, um die Testfahrten zu ermöglichen.
- Der Gästeein- und -auslad erfolgt während dieser Zeit im Bereich des Eingangs zum Ticketschalter der Matterhorn Gotthard Bahn.
- Der Bahntransport der Matterhorn Gotthard Bahn ist nicht beeinträchtigt.
Aufhebung Sperrung Triftbachstrasse
18.03.2025
Die Arbeiten an der Bachsohle im Triftbach konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Daher ist die Triftbachstrasse ab Dienstag, 18. März 2025 wieder normal für den Verkehr befahrbar.
Sämtliche Umleitungen werden aufgehoben und der E-Bus der Linie Winkelmatten verkehrt wieder nach normalem Fahrplan.
Daher ist die Triftbachstrasse ab Dienstag, 18. März 2025 wieder normal für den Verkehr befahrbar.
Sämtliche Umleitungen werden aufgehoben und der E-Bus der Linie Winkelmatten verkehrt wieder nach normalem Fahrplan.
Mobile Wertstoffsammelstelle Obere Matten - temporäre Verschiebung
17.03.2025
Aufgrund des Zermatt Unplugged wird die "mobile Wertstoffsammelstelle" Obere Matten vom 27. März 2025 bis 17. April 2025 an einen provisorischen Standort verlegt. Während dieser Zeit befindet wird die "mobile Wertstoffsammelstelle" rund 200 Meter südöstlich des bisherigen Standorts, bei der Brücke zum Steg am Uferweg.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr und Samstag: 09.00 - 11.30 Uhr.
Ab dem 19. April 2025 steht die "mobile Wertstoffsammelstelle" wieder wie gewohnt am öffentlichen Unterstand Obere Matten zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr und Samstag: 09.00 - 11.30 Uhr.
Ab dem 19. April 2025 steht die "mobile Wertstoffsammelstelle" wieder wie gewohnt am öffentlichen Unterstand Obere Matten zur Verfügung.
Umzonung Bahnhofareal - Öffentliche Auflage
14.03.2025
Teilrevision: Umzonung der Zone für touristische Bauten und Anlagen (Bahnhofareal) in eine Kernzone K-C (Bahnhofareal)
Öffentliche Auflageverfahren (Art. 34 kRPG)
Die Dokumente können ab dem 14. März 2025 während 30 Tagen zu den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Bauabteilung oder online eingesehen werden.
Öffentliche Auflageverfahren (Art. 34 kRPG)
Die Dokumente können ab dem 14. März 2025 während 30 Tagen zu den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Bauabteilung oder online eingesehen werden.
https://gemeinde.zermatt.ch/news/Umzonung_Bahnhofareal_2025-03-14
Kinderbetreuung - Stellenangebot
13.03.2025
Gruppenleiter/in ausserschulische Kinderbetreuung (80–100%)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-03-13a.pdf
Kinderbetreuung - Stellenangebot
13.03.2025
Fachperson ausserschulische Betreuung (40–100%)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-03-13b.pdf
Kinderbetreuung - Stellenangebot
13.03.2025
Betreuungsassistent/in ausserschulische Betreuung (Pensum flexibel)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-03-13c.pdf
Sperrung Triftbachstrasse vom 12.03.2025 - 28.03.2025
07.03.2024
Infolge der letztjährigen Hochwasserschäden muss beim Triftbach zwischen der Kirchstrasse und der Triftbachhalle die Bachsohle zwingend instandgesetzt werden. Diese Arbeiten sind unumgänglich und aufgrund der verfügbaren Ressourcen nicht verschiebbar. Dies hat zur Folge, dass die Triftbachstrasse während der Zeit von Mittwoch, 12. März 2025 - Freitag, 28. März 2025 für den gesamten Verkehr vollständig gesperrt werden muss. Eine Fussgängerumleitung ist signalisiert.
Umleitungen Verkehr
Der Verkehr wird über die Steinmattstrasse (im Gegenverkehr) resp. über die Englisch Viertelstrasse (im Einbahnverkehr: Fahrtrichtung Kirche) umgeleitet. Dieses Konzept hat sich im vergangenen Jahr während der unwetterbedingten Sperrung der Triftbachbrücke bewährt.
Während der Verkehrsumleitung gilt auf der ganzen Steinmattstrasse sowie der Englisch Viertelstrasse ein Parkverbot.
Einschränkung E-Bus Linie Winkelmatten
Die Sperrung der Triftbachstrasse hat zur Folge, dass der Bus der Linie Winkelmatten lediglich im Rundkurs zwischen der Haltestelle "Kirchbrücke" und "Winkelmatten" verkehren kann. Die Erreichbarkeit ins Dorfzentrum und zurück ist mit einem Umstieg über die Haltestelle "Kirchbrücke" der Linie Bergbahnen gewährleistet. Die angepassten Fahrzeiten der Bus-Linie Winkelmatten während dieser Zeit finden Sie bei den jeweiligen Haltestellen, in der Zermatt Matterhorn App sowie auf der Webseite:
Umleitungen Verkehr
Der Verkehr wird über die Steinmattstrasse (im Gegenverkehr) resp. über die Englisch Viertelstrasse (im Einbahnverkehr: Fahrtrichtung Kirche) umgeleitet. Dieses Konzept hat sich im vergangenen Jahr während der unwetterbedingten Sperrung der Triftbachbrücke bewährt.
Während der Verkehrsumleitung gilt auf der ganzen Steinmattstrasse sowie der Englisch Viertelstrasse ein Parkverbot.
Einschränkung E-Bus Linie Winkelmatten
Die Sperrung der Triftbachstrasse hat zur Folge, dass der Bus der Linie Winkelmatten lediglich im Rundkurs zwischen der Haltestelle "Kirchbrücke" und "Winkelmatten" verkehren kann. Die Erreichbarkeit ins Dorfzentrum und zurück ist mit einem Umstieg über die Haltestelle "Kirchbrücke" der Linie Bergbahnen gewährleistet. Die angepassten Fahrzeiten der Bus-Linie Winkelmatten während dieser Zeit finden Sie bei den jeweiligen Haltestellen, in der Zermatt Matterhorn App sowie auf der Webseite:
E-Bus - Stellenangebot
07.03.2025
Chauffeur / Chauffeuse (100% - 01.12.2025 bis 30.04.2026)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-03-07.pdf
Bauabteilung - Stellenangebot
03.03.2025
Administrative/r Sachbearbeiter/in (100% - unbefristet)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-03-03.pdf
Resultate Wahlen Grossrat vom 2. März 2025
02.03.2025
Stimmberechtigte: 2'813
Eingegangene Stimmzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 7
Ungültige: 22
Gültige Stimmzettel: 1'176
Liste Nr. 1 (SP - Grüne - Unabhängige)
ZIMMERMANN Rahel: 58
GUNDI David: 46
HEINZMANN Aaron: 46
BAY Bendicht: 38
UTZ Hanspeter: 35
Liste Nr. 2 (neo - die sozialliberale Mitte)
FURRER Urban: 246
BURGENER Melanie: 140
HÄFLIGER-BERCHTOLD Ida: 122
ZURBRIGGEN LEHNER: Danica: 268
ANTHAMATTEN: Thomas: 116
SCHMID Flavio: 141
Liste Nr. 3 (SVPO)
ANTHAMATTEN Barbara: 215
BIFFIGER Paul: 195
IMBODEN David: 417
IMBODEN Guido: 184
SCHNYDRIG Marco: 203
Liste Nr. 4 (die Mitte Oberwallis)
IMBODEN Olivier: 578
JUON Urs: 547
KALBERMATTEN Bernd: 465
ANDENMATTEN Samuel: 468
FUX ZENKLUSEN Jenny: 491
IMBODEN Fabian: 713
Liste Nr. 5 (FDP.Die Liberalen)
BAUDINOT Gerold: 87
SARBACH-SCHALBETTER Sonja: 211
FOEHN Christoph: 97
GELY Silvio: 81
HEINZMANN Niklaus: 117
Eingegangene Stimmzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 7
Ungültige: 22
Gültige Stimmzettel: 1'176
Liste Nr. 1 (SP - Grüne - Unabhängige)
ZIMMERMANN Rahel: 58
GUNDI David: 46
HEINZMANN Aaron: 46
BAY Bendicht: 38
UTZ Hanspeter: 35
Liste Nr. 2 (neo - die sozialliberale Mitte)
FURRER Urban: 246
BURGENER Melanie: 140
HÄFLIGER-BERCHTOLD Ida: 122
ZURBRIGGEN LEHNER: Danica: 268
ANTHAMATTEN: Thomas: 116
SCHMID Flavio: 141
Liste Nr. 3 (SVPO)
ANTHAMATTEN Barbara: 215
BIFFIGER Paul: 195
IMBODEN David: 417
IMBODEN Guido: 184
SCHNYDRIG Marco: 203
Liste Nr. 4 (die Mitte Oberwallis)
IMBODEN Olivier: 578
JUON Urs: 547
KALBERMATTEN Bernd: 465
ANDENMATTEN Samuel: 468
FUX ZENKLUSEN Jenny: 491
IMBODEN Fabian: 713
Liste Nr. 5 (FDP.Die Liberalen)
BAUDINOT Gerold: 87
SARBACH-SCHALBETTER Sonja: 211
FOEHN Christoph: 97
GELY Silvio: 81
HEINZMANN Niklaus: 117
Resultate Wahlen Suppleanten vom 2. März 2025
02.03.2025
Stimmberechtigte: 2'813
Eingegangene Stimmzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 21
Ungültige: 19
Gültige Stimmzettel: 1'165
Liste Nr. 1 (SP - Grüne - Unabhängige)
HEINZMANN BELLWALD Laetitia: 41
GSPONER Didier: 53
KUMMER Noah: 41
ERIKSSON Sibylle: 40
Liste Nr. 2 (neo - die sozialliberale Mitte)
LORENZ Stefan: 125
NOTI-BURGENER Sylvie: 119
GRUBER David: 154
REGOTZ Jonas: 141
Liste Nr. 3 (SVPO)
POLLINGER Daniela: 214
BRIGGER Elmar: 196
IMBODEN HAUDE Natalie: 193
KARLEN Renato: 207
STUCKI Matthias: 250
Liste Nr. 4 (die Mitte Oberwallis)
JULEN AUFDENBLATTEN Stefanie: 749
ZIMMERMANN Stefanie: 493
ANDENMATTEN Diego: 482
FISCHER Joël: 534
NOTI Claudia: 476
SUMMERMATTER Cornelia: 497
WALTER Benjamin: 461
Liste Nr. 5 (FDP.Die Liberalen)
VENETZ Alwin: 99
LUGGEN Nicole: 247
CLAUSEN Sirino M.: 88
Eingegangene Stimmzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 21
Ungültige: 19
Gültige Stimmzettel: 1'165
Liste Nr. 1 (SP - Grüne - Unabhängige)
HEINZMANN BELLWALD Laetitia: 41
GSPONER Didier: 53
KUMMER Noah: 41
ERIKSSON Sibylle: 40
Liste Nr. 2 (neo - die sozialliberale Mitte)
LORENZ Stefan: 125
NOTI-BURGENER Sylvie: 119
GRUBER David: 154
REGOTZ Jonas: 141
Liste Nr. 3 (SVPO)
POLLINGER Daniela: 214
BRIGGER Elmar: 196
IMBODEN HAUDE Natalie: 193
KARLEN Renato: 207
STUCKI Matthias: 250
Liste Nr. 4 (die Mitte Oberwallis)
JULEN AUFDENBLATTEN Stefanie: 749
ZIMMERMANN Stefanie: 493
ANDENMATTEN Diego: 482
FISCHER Joël: 534
NOTI Claudia: 476
SUMMERMATTER Cornelia: 497
WALTER Benjamin: 461
Liste Nr. 5 (FDP.Die Liberalen)
VENETZ Alwin: 99
LUGGEN Nicole: 247
CLAUSEN Sirino M.: 88
Resultate Wahlen Staatsrat vom 2. März 2025
02.03.2025
Stimmberechtigte: 2'813
Eingegangene Wahlzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 13
Ungültige: 22
Gültige Wahlzettel: 1'170
Stimmen haben erhalten:
REYNARD Mathias: 147
BINER Franziska: 1'005
DARBELLAY Christophe: 759
GANZER Stéphane: 185
RUPPEN Franz: 553
REVAZ Emmanuel: 75
Eingegangene Wahlzettel: 1'205
Stimmbeteiligung in %: 42.84%
Leere: 13
Ungültige: 22
Gültige Wahlzettel: 1'170
Stimmen haben erhalten:
REYNARD Mathias: 147
BINER Franziska: 1'005
DARBELLAY Christophe: 759
GANZER Stéphane: 185
RUPPEN Franz: 553
REVAZ Emmanuel: 75