Orientierung in der Website


News

Einwohnergemeinde Zermatt

News Archiv April 2025

Güterumladeplatz - Regelung ab 1. Mai 2025

29.04.2025

Der bisherige Güterumladeplatz im Spiss auf der Parzelle Nr. 1350 (gegenüber Garage Riffel) steht ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr zur Verfügung. Ebenfalls kann die Freifläche beim Lüegelti wie schon im letzten Sommer wegen der Hochwasserschäden nicht mehr genutzt werden.

Als Alternative steht der Bevölkerung seit dem 1. März 2025 ein neuer Güterumladeplatz im Spiss auf den Parzellen Nr. 1331 und 1336 (gegenüber der Schreinerei Brigger Klaus AG) zur Verfügung. Die nutzbare Fläche umfasst rund 600m2 und bietet Platz für den täglichen gewerblichen wie auch privaten Güterumlad. Bei Bedarf werden auf dem neuen Güterumladeplatz durch die Jumbo Transport AG kostenpflichtige personelle und maschinelle Dienstleistungen für den Güterumlad oder allfällige Zwischenlagerungen angeboten. Wichtig: Die öffentliche Strasse darf mit der Nutzung des neuen Güterumladeplatzes weder behindert noch eingeschränkt werden. Ebenfalls darf kein anderer öffentlichen Grund und Boden für den Güterumladeplatz beansprucht werden.

Die Einwohnergemeinde Zermatt freut sich, mit dieser Lösung einen Beitrag für den allgemeinen Güterumlad in Zermatt zu leisten.

Resultate Wahl Gemeindevizepräsident vom 27. April 2025

27.04.2025

Stimmberechtigte: 2‘777
Eingegangene Wahlzettel: 1‘070
Stimmbeteiligung: 38.53%

Leere Wahlzettel: 20
Ungültige Wahlzettel: 29
Gültige Wahlzettel: 1‘021
Absolutes Mehr (Hälfte der gültigen Wahlzettel + 1): 512

Gewählt:
Julen Emanuel mit 583 Stimmen


Nicht gewählt:
Imboden Fabian mit 438 Stimmen

Entsorgung von Grüngut

22.04.2025

Die kürzlichen Schneefälle haben in Zermatt einige Schäden an Bäumen und Sträuchern verursacht. Um den Anwohnern eine ordnungsgemässe Entsorgung der Grünabfälle zu ermöglichen, stellt die Einwohnergemeinde Zermatt die ordentlichen Grüngutcontainer bei den öffentlichen Standplätzen bereits frühzeitig ab spätestens Donnerstag, 24. April 2025 zur Verfügung.

Wo kann ich bereits jetzt Grüngut entsorgen?
Bei den öffentlichen Unterständen in Untere Matten, Obere Matten, Wiesti, Bristol und Tuftra stehen der Bevölkerung ganzjährig Container zur Entsorgung von Grüngut zur Verfügung (bitte beachten Sie, dass die maximale Länge der Baum- und Strauchschnitte 80 cm aufweisen darf). Alternativ können die Grünabfälle ebenfalls in der grossen Mulde beim Schlachthaus im Spiss entsorgt werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:

E-Busbetrieb Linie Bergbahnen (grüne Linie) - Ausfall

16.04.2025

Der E-Busbetrieb der Linie Bergbahnen muss am Dienstag, 22. April 2025 und Mittwoch, 23. April 2025 eingestellt werden. Dies ist notwendig, da bei der Bachstrasse im Bereich "Haus Bonatti" bis "Backstage Luxury Loft" ein Baukran montiert und die Durchfahrt mit dem Elektrobus nicht möglich sein wird.

Ab Donnerstag, 24. April 2025 verkehrt der E-Busbetrieb der Linie Bergbahnen wieder gemäss Fahrplan.

Mitteilung der Dienststelle für Energie und Wasserkraft

15.04.2025

Weiterbildung Berater/in für energetische Sanierung:

Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen

14.04.2025

Bachstrasse
Bereich: Haus Bonatti bis Backstage Luxury Loft
Dauer: 22. April 2025 - 23. April 2025, jeweils 08.00 - 17.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Montage Baukran
Umleitung: Keine Umleitung

Bahnhofstrasse
Bereich: Bahnhofplatz bis Hotel Monte Rosa
Dauer: 22. April 2025 - 23. April 2025
Behinderung: Verkehrsbehinderungen infolge rollender Belagsausbesserung / Blow Patcher

Englisch Viertel
Bereich: Haus Rosa bis Hotel Matterhorn Lodge
Dauer: 28. April 2025 - 12. Mai 2025
Behinderung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: Fahrzeuge verkehren über die Triftbachstrasse, eine Umleitung für Fussgänger wird signalisiert

Anpassungen Planungszone

11.04.2025

Abänderung Planungszone strukturierte Beherbergungsbetriebe

Der Gemeinderat der Gemeinde Zermatt hat an seiner Sitzung vom 3. April 2025 beschlossen, die Planungszone "strukturierte Beherbergungsbetriebe" nachträglich anzupassen. Planungsabsicht, Perimeter der Planungszone und Geltungsdauer bleiben unverändert.

Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit

09.04.2025

Ausländische Erwerbstätige aus den EU/EFTA-Staaten können in der Schweiz ohne Bewilligung, aber mit obligatorischer Meldung, während bis zu 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr arbeiten.

Seit 17. März 2025 steht den Arbeitgebern ein neues Portal zur Verfügung. Dieses ermöglicht einfache und effiziente Meldungen von kurzfristigen Erwerbstätigen.

Wir empfehlen allen Arbeitgebern, sich mit dem neuen Portal vertraut zu machen:

Kinderbetreuung - Stellenangebot

07.04.2025

Fachperson Betreuung (40-100%) und Betreuungsassistent/in (40-100%)

Einberufung der Urversammlung - Wahl Gemeindevizepräsident

01.04.2025

Die Wahl Gemeindevizepräsident (nach Majorzsystem) findet am Sonntag, 27. April 2025 statt.

Wählbar sind nur die Personen der hinterlegten Listen. Es sind dies:
- Julen Emanuel
- Imboden Fabian


Falls beide das absolute Mehr nicht erreichen, findet die Stichwahl (zweiter Wahlgang) am Sonntag, 25. Mai 2025 statt.

Briefliche Stimmabgabe
Damit die Stimmabgabe gültig ist, muss das Rücksendungsblatt unterschrieben sein!


- Zustellung durch die Post
Der Stimmbürger, der sein Stimmrecht auf postalischem Weg ausüben will, frankiert den Übermittlungsumschlag nach aktuellem Posttarif - andernfalls ist die Stimmabgabe ungültig - und übergibt die Sendung einem Postbüro. Die briefliche Stimmabgabe muss rechtzeitig, spätestens am Freitag 25. April 2025, bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.

- Hinterlegung bei der Gemeinde
Der Stimmbürger kann den Übermittlungsumschlag ab Erhalt des Stimmmaterials während den Schalteröffnungszeiten (Montag und Mittwoch: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 08.30 - 16.00 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 17.30 Uhr) bis spätestens am Freitag 25. April 2025, in die dafür vorgesehene, versiegelte Urne legen.

Die Stimmabgabe durch Einwerfen in den Briefkasten am Gemeindehaus ist ungültig!

Stimmabgabe an der Urne

Die stimmberechtigte Person benützt das Wahlmaterial (Wahlkuverts, amtliche Wahlzettel, Rücksendungsblatt), welches ihr von der Gemeindeverwaltung zugesandt wurde. Zusätzlich stellt die Gemeindeverwaltung das Wahlmaterial im Wahllokal zur Verfügung.

Die Stimmabgabe an der Urne hat persönlich zu erfolgen!

Öffnungszeiten der Urnen und Wahllokal

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Einwohnerdienste / Kanzlei

Für sämtliche Fragen verweisen wir auf:
- das Kantonale Gesetz über die politischen Rechte vom 13.05.2004 (kGPR)
- die Verordnung über die briefliche Stimmabgabe vom 12.03.2008 (VbStA)

Wahl Gemeindevizepräsident

01.04.2025

In der gesetzlich vorgeschriebenen Frist sind zwei Kandidatenlisten hinterlegt worden:

neo - Die sozialliberale Mitte Zermatt
Emanuel Julen

Die Mitte Zermatt
Fabian Imboden