Orientierung in der Website


News

Einwohnergemeinde Zermatt

News

Furi bleibt Furi – auch mit Blick in die Zukunft

02.10.2025

Wie im Zermatt Inside vom August 2025 angekündigt, lädt die Gemeinde Zermatt die Bevölkerung herzlich zur Präsentation des Studienauftrags Furi ein:

Datum: Donnerstag, 2. Oktober 2025
Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Triftbachhalle, Zermatt

Furi ist im kommunalen Raumkonzept als künftiger Siedlungsschwerpunkt vorgesehen. Die Lage bieten Chancen, gleichzeitig erfordern die landschaftlich sensible Situation sowie die bestehende Erschliessung angepasste Rahmenbedingungen. Damit hier künftig ortsverträglicher und bezahlbarer Erstwohnraum entstehen kann, lancierte die Gemeinde 2023/24 einen Studienauftrag.

Vier Teams haben Ideen und Visionen entwickelt; ein Projekt wurde als Richtprojekt zur Weiterbearbeitung ausgewählt.

An der Veranstaltung werden die Resultate vorgestellt. Modelle, Pläne und Visualisierungen veranschaulichen die Möglichkeiten. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, ihre Eindrücke einzubringen und die Ausstellung vor Ort zu besuchen.

Die Projekte des Studienauftrages sind zudem vom 7. - 9. Oktober 2025, jeweils von 16.30 - 18.30 Uhr, im Schulhaus Niww Walka (Mehrzweckzimmer EG Süd) ausgestellt.

Öffentlicher Kehrichtunterstand Mont-Blanc – Ausfall

01.10.2025

Infolge Werkleitungssanierungsarbeiten in der unteren Wiestistrasse – im Bereich Kreuzung Sunneggastrasse (Tulpenheim) bis Haus Simi, kann der öffentliche Kehrichtunterstand Mont-Blanc während der Zeit vom 3. Oktober 2025 – 14. November 2025 nicht bedient werden.

Die Bevölkerung wird gebeten, die naheliegende öffentliche Kehrichtsammelstelle Rest. Walliserstube zu benutzen.

Resultate der Eidg. Abstimmung vom 28.09.2025

28.09.2025

Stimmberechtigte: 2'718
Stimmbeteiligung: 49.74%

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17)
Eingegangene Stimmzettel: 1'352
Leere: 15
Ungültige: 39
Gültige Stimmzettel: 1'298

JA: 593
NEIN: 705

Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20)

Eingegangene Stimmzettel: 1'352
Leere: 24
Ungültige: 39
Gültige Stimmzettel: 1'289

JA: 638
NEIN: 651

Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen

26.08. / 17.09. / 25.09.2025

Moosstrasse
Bereich: Unterwerk Moos
Dauer: 30. September 2025, 19.00 - 23.00 Uhr
1. Oktober 2025, 19.00 - 23.00 Uhr
2. Oktober 2025, 19.00 - 23.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Belagsarbeiten
Umleitung: keine Umleitung für Fahrzeuge, Fussgänger werden seitlich vorbeigeführt

Bahnhofstrasse
Bereich: Viktoria Center bis Hotel Schweizerhof
Dauer: 2. Oktober 2025, 06.30 - 18.30 Uhr
Sperrung: Sperrung infolge Montage Baukran
Umleitung: keine Umleitung für Fahrzeuge, Fussgänger werden seitlich vorbeigeführt

Staldenstrasse
Bereich: Haus Colmar bis Haus Beausite
Dauer: 4. August 2025 - 30. November 2025
Behinderung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: Fahrzeuge verkehren über die Schluhmattstrasse, eine Umleitung für Fussgänger wird signalisiert
Busbetrieb: Der Bus verkehrt ab der Haltestelle "Kirchbrücke" über die Schluhmattstrasse bis zur Haltestelle "Wichje" und zurück.

Riedweg
Bereich: Nordseite Stollenportal bis Abzweigung Wanderweg Mürini bei Haus Akropolis
Dauer: 1. September 2025 bis 31. Oktober 2025
Sperrung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: keine Umleitung für Fahrzeuge, Fussgänger werden seitlich vorbeigeführt
Öffnung: 4. Oktober 2025 bis 12. Oktober 2025 für sämtlichen Verkehr gemäss den geltenden Vorgaben

Bahnhofstrasse
Bereich: Höhe Alpin Center und Einfahrt Tempel bis Felsenhaus
Dauer: 15. September 2025 bis 17. Oktober 2025
Sperrung: Einengung der Fahrbahn infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: Fahrzeuge und Fussgänger können wie gewohnt die Bahnhofstrasse passieren.
Die Einfahrt Tempel bis Felsenhaus ist für jeglichen Verkehr gesperrt. Eine Umleitung für Fussgänger wird signalisiert.

Untere Wiestistrasse
Bereich: ab Kreuzung Sunneggastrasse (Tulpenheim) bis Haus Simi
Dauer: 6. Oktober 2025 bis 14. November 2025
Sperrung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung
Umleitung: keine Umleitung für Fahrzeuge, Fussgänger können passieren

Schul-, Sport- und Freizeitanlagen - Stellenangebot

17.09.2025

Betriebliche/r Mitarbeiter/in (80-100% - unbefristet)

Technische Dienste - Stellenangebot

17.09.2025

Betriebliche/r Mitarbeiter/in (100% - unbefristet)

Ausbildungsangebot

17.09.2025

Fachmann/-frau Betreuung (FaBe) EFZ Kinder

Aufhebung generelles Feuerverbot im Freien

17.09.2025

Das am 19. August 2025 verhängte generelle Feuerverbot im Freien wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Niederschläge und die eher kühlen Temperaturen in den letzten Tagen tragen zu einer gewissen Entspannung in Bezug auf die Waldbrandgefahr bei. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr in einigen Regionen gross bis sehr gross. Den Anweisungen der örtlichen Behörden ist unbedingt Folge zu leisten.

Weiteren Informationen finden Sie unter:

Studienteilnehmende gesucht

17.09.2025

Die FFHS führt in Zusammenarbeit mit dem Spitalzentrum Oberwallis (SZO), der ETH Zürich und der Universität Lausanne eine Studie zum Zusammenhang von Eisen und Höhe durch. Dazu werden Freiwillige aus dem Oberwallis gesucht, die zum Wissen über den Eisenbedarf in der Höhe beitragen und mehr über ihren Eisenstatus erfahren möchten.

Neue Nummer für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle und Dienst-Auskünfte

02.09.2025

Der Kanton Wallis und die Walliser Ärztegesellschaft haben per 1. September 2025 eine neue Nummer für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle und Dienst-Auskünfte in Betrieb genommen: 0848 200 300

Sie ersetzt die bisherigen kostenpflichtigen 0900-Nummern mit beschränkter Erreichbarkeit (insbesondere für Anrufende mit ausländischen Mobilfunknummern).

Für schwerwiegende Notfälle gilt nach wie vor die Sanitätsnotrufnummer 144

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Abschluss Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt

01.09.2025

Die Einwohnergemeinde Zermatt kann nach langjähriger Auseinandersetzung mit dem Betrugsfall Wasserversorgung nun endlich einen Schlussstrich ziehen. Der Fall, der seit 2011 die Gemeinde beschäftigt hat, wurde am 10. Mai 2017 durch das Kreisgericht Oberwallis für den Bezirk Visp mit einem Urteil abgeschlossen, das der Einwohnergemeinde Zermatt einen Betrag von CHF 2'577'329.-, zuzüglich Zinsen und Kosten, zusprach. Die Verurteilten wurden zu einer solidarischen Haftung für den Betrag verurteilt.

Nach jahrelanger rechtlicher Auseinandersetzung wurden die letzten durch das Kreisgericht Oberwallis für den Bezirk Visp zugesprochenen Forderungen am 30. August 2025 der Einwohnergemeinde Zermatt überwiesen. Damit kann der Betrugsfall Wasserversorgung nun definitiv abgeschlossen werden.

Die Einwohnergemeinde Zermatt ist erleichtert, dass dieser langjährige Fall nun endlich abgeschlossen ist und dankt allen Beteiligten, die an der Aufklärung und der Durchsetzung der Ansprüche beteiligt waren.

Sperrung Staldenstrasse: 1. Mai 2025 - 30. November 2025

21.02./07.08./27.08.2025

Ab dem 1. Mai 2025 werden die Werkleitungen in einem Teil der Staldenstrasse saniert. Diese Arbeiten am Strassenkörper werden in nachfolgenden Etappen umgesetzt:
1. Etappe: Haus Meilenstein - Haus Arctis (1. Mai – 4. August 2025)
2. Etappe: Haus Arctis - Haus Colmar (1. Mai – NEU 29. August 2025)
3. Etappe: Haus Colmar - Haus Beausite (4. August – 30. November 2025)


- Während den Sanierungsarbeiten werden die einzelnen Strassenabschnitte für den Durchgangsverkehr gesperrt sein.
- Der Zubringerdienst wird bestmöglichst über die Staldenstrasse resp. über die Schluhmattstrasse / Kapelle Winkelmatten gewährleistet sein.
- Im gesamten Bereich der Staldenstrasse ist das Parkieren auf öffentlichem Grund und Boden verboten.
- Für Fussgänger wird eine Umleitung signalisiert sein.

E-Busbetrieb Linie Winkelmatten - Einschränkungen
Während den gesamten Sanierungsarbeiten in der Staldenstrasse werden die Haltestellen "Luchre", "Wiestiboden" und "Kapelle Winkelmatten" nicht angefahren. Aufgrund dessen verkehrt der E-Busbetrieb nach Winkelmatten ab der Haltestelle "Kirchbrücke" über die Schluhmattstrasse bis zur Haltestelle "Wichje" und von dort wieder über die normale Route zurück ins Dorf.

Abfall- und Wertstoffstoffentsorgung
Der öffentliche Kehrichtunterstand "la Quinta" sowie die mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse" wird während der Bauphase ebenfalls teils eingeschränkt sein.

- Öffentliche Sammelstelle "la Quinta": dieser Unterstand wird während der Zeit vom 1. September 2025 - 30. November 2025 nicht bedient werden. Die Anwohner werden gebeten, einen anderen naheliegenden öffentlichen Kehrichtunterstand zu nutzen.
- Mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse": die mobile Sammelstelle wird während der Zeit vom 1. Mai 2025 - NEU 16. September 2025 ausfallen.

Wasserversorgung - Stellenangebot

13.08.2025

Betriebliche/r Mitarbeiter/in (100% - unbefristet)

Anpassung Zonen mit Hundeleinenzwang

13.08.2025

Protokoll der Urversammlung vom 10. Juni 2025

01.07.2025

Das Protokoll der ordentlichen Urversammlung vom 10. Juni 2025 kann eingesehen werden unter:

Ausbildungsbeiträge - Stipendien und Ausbildungsdarlehen

30.06.2025

Sowohl Auskunft als auch die Antragsformulare für ein Stipendium oder ein Ausbildungsdarlehen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 erhalten Sie beim:

Departement für Volkswirtschaft und Bildung
Verwaltungs- und Rechtsdienst für juristische Bildungsangelegenheiten
Sektion Stipendien und Ausbildungsdarlehen
Planta 1
1951 Sitten
Tel 027 606 40 85 oder

Stützunterricht für Auszubildende

12.02.2021 / 01.09.2023 / 08.09.2025

Mathematik
Heinz Kronig, Tel. 079 206 45 06 oder Tel. 027 968 13 13

Deutsch
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88

Französisch
Anja Meichtry, Tel. 079 298 28 63 oder Tel. 027 967 73 56
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88

Buchhaltung
Diana Ravioli, Tel. 079 240 12 65